Die Tuniken und Kasacks von Roux Berufsmode bieten optimalen Tragekomfort und sind aus strapazierfähigen Materialien gefertigt. Moderne Modell- und Farbauswahl, hinterlassen Sie einen bleibenden und professionellen Eindruck bei Ihren Kunden.
ab. 20 Stk. Sonderanfertigungen.
Für die Bereiche Kosmetik und Wellness- Spa gibt es vielfältige Berufsmode. Diese zeichnet sich durch strapazierfähige und pflegeleichte Eigenschaften aus und ist auf die jeweiligen Tätigkeiten der Branche zugeschnitten. Die Düsseldorfer Berufbekleidung Firma Roux präsentiert professionelle Bekleidung für verschiedene Berufe und bietet ein entsprechend breites Programm. Besondere Schnitte und bevorzugte Farben unterstreichen den einheitlichen und seriösen Auftritt, sei es in Form von Tuniken, Hosen oder anderen Artikeln.
Eine wesentliche Rolle bei den Qualitätsmerkmalen ist der Komfort: Für eine Kosmetikerin ist Bekleidung erforderlich, die sie nicht in ihren Bewegungen einschränkt und zugleich einen Auftritt im Rahmen des Corporate Identity Designs ermöglicht. Eine Kosmetik Spa Tunika wird üblicherweise anstelle der privaten Bekleidung getragen und passt sich an die Umgebung der Spa-Einrichtung oder des Wellness-Hotels an. Eine andere Variante ist der Kasack für die Kosmetikerin: Dieser verfügt über Knöpfe und ist ebenso wie die Tunika angenehm weit geschnitten. So lassen sich diese Oberteile im Bedarfsfall bequem über einem Top oder Shirt tragen.
Diese Berufsmode dient einerseits als ein gewisser Schutz, andererseits als Kennzeichnen für hygienische Qualität. In diesem Sinne erzeugt sie eine Wohlfühl-Atmosphäre und verstärkt gleichzeitig das Vertrauen zwischen der Kosmetikerin und den Kundinnen. Im Allgemeinen sind die Kosmetikerinnen und Spa-Mitarbeiterinnen einheitlich gekleidet, sodass der Gesamtauftritt gut in Erinnerung bleibt. Dieser Eindruck kann zusätzlich durch ein aufgesticktes Logo betont werden. Die Beschaffenheit – Farbe, Schnittführung und Material – lassen sich individuell auf den Einsatzbereich abstimmen. Das bedeutet, dass beispielsweise die Empfangsdamen, die Kosmetikerinnen und weitere Mitarbeiterinnen in verschiedenen Farben eingekleidet sind oder ihre jeweilige Zugehörigkeit durch die Art der Berufsbekleidung erkennbar wird. Mit einem Namensschild an der Kosmetik oder Spa Bekleidung kann zudem eine persönliche, freundschaftliche Stimmung aufgebaut werden.
Im Bereich von Pflege-, Wellness- und Kosmetik-Anwendungen ist eine professionelle Berufsbekleidung unverzichtbar. Helle Farben kommen besonders gut an und zeigen eine gewisse Verwandtschaft zu medizinischen Berufen. Schließlich sollen sich die Frauen, die ein Spa oder ein Kosmetik-Institut besuchen, wohl fühlen. Dafür liefern die sauberen, perfekt gearbeiteten Kasacks und Tuniken in Kombination zur schlichten Hose eine ideale Grundlage. Aber nicht nur die Optik ist maßgeblich für den professionellen Auftritt, sondern auch der Komfort und die Funktionalität müssen berücksichtigt werden. Die Zweckmäßigkeit der Berufsmode für Kosmetikerinnen zeigt sich einerseits in den angenehm tragbaren Schnitten, die nicht einengen und ggf. auch mit einem Unterzieh-Shirt getragen werden können, andererseits in den intelligenten Verschlüssen und Taschen. Mit praktischen Stäbchenknöpfen lassen sich die Kasacks schnell sichern und eine verschlusslose Tunika mit lockerem Ausschnitt kann einfach übergezogen werden. Mit Schlupfhosen lassen sich die Oberteile nach Belieben kombinieren.
Als Ergänzung zu den pflegeleichten Textilien dürfen bequeme Schuhe nicht fehlen. Dies ist vor allem für diejenigen wichtig, die viel auf den Beinen sind. Mit einem ergonomisch geformten Fußbett gewährleisten diese Schuhe, dass die Kosmetikerinnen und auch die anderen Mitarbeiterinnen keine müden oder wunden Füße bekommen, wenn sie mehrere Stunden lang eine Kundin nach der anderen betreuen.
Bei der Oberbekleidung im Kosmetik-Bereich wird eine erstklassige Baumwollqualität priorisiert: Diese bietet die gewünschte Leichtigkeit und Atmungsaktivität, außerdem ist sie strapazierfähig und leicht zu reinigen. Auch nach vielen Wäschen zeigen sich die Farben noch frisch und modern, und bei der Bekleidung für Kosmetikerinnen und weitere Berufe in der Wellness- und Pflege-Branche ist Sauberkeit oberstes Gebot.
Typische Bereiche für Kosmetik- und medizinische Berufsmode sind Massage- und Wellness-Einrichtungen, Arztpraxen, Apotheken und Kliniken, Schönheitssalons und Hotels mit Spa-Betrieb. Durch die Individualisierung der Berufsbekleidung lassen sich Verwechslungen ausschließen. Die hochwertige Stickerei mit dem Firmenlogo oder einem Slogan macht die Shirts, Kasacks und Tuniken einzigartig. Die exklusive Arbeitskleidung ist eine wichtige Basis dafür, dass sich sowohl die Angestellten wohl fühlen als auch die Kunden und Kundinnen. Auf Wunsch helfen die Roux Spezialisten gerne mit einer Beratung, welche Artikel in Frage kommen.